09153 1266
Sand- und Erdenwerk Speikern GmbH
  • Home
  • Schüttgüter
    • Schüttgüter
    • Humus
    • Sand & Recyclingsand
    • Weitere Schüttgüter
    • Bedarfsrechner Schüttgüter
  • Entsorgung
    • Entsorgung von Erdaushub
    • Entsorgung von Bauschutt
    • Verantwortlichen Erklärung (VE)
  • Ratgeber
    • Ratgeber – Humus
    • Ratgeber – Mineralbeton, Schotter, Splitt & Kies
    • Ratgeber – Recyclingbaustoffe
  • Preise
  • Onlineshop
  • Umwelt
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Ratgeber – Recyclingbaustoffe

Du bist hier: Startseite1 / Ratgeber – Recyclingbaustoffe

Ratgeber

Fragen rund um das Thema Recyclingbaustoffe und deren Einsatz

Recycling-Baustoffe

Wir bekommen häufig viele Fragen, ob und wann sich Recyclingbaustoffe eignen. Oftmals wird jedoch gar nicht an die günstigere, nachhaltigere Alternative gedacht.

In diesem Ratgeber möchten wir mit den Vorurteilen aufräumen und einen Überblick des vielseitigen Einsatzgebiets von RC-Baustoffen geben.

Jetzt RC-Baustoffe online bestellen
ZurückWeiter

Welche Recycling-Baustoffe gibt es?

Aktuell besteht unser Sortiment aus folgenden RC-Baustoffen:

  • Recyclingsand
  • Recyclingbeton 0-60
  • Recyclingbeton 8-32 gesiebt
  • Recyclingmaterial gemischt 0-150 ungesiebt
  • Recyclingmaterial gemischt 8-32 gesiebt

Wo kann welches Recyclingmaterial eingesetzt werden?

Je nach stofflicher Zusammensetzung sowie bau- und umwelttechnischen Eigenschaften kommen RC-Baustoffe für zahlreiche unterschiedliche Zwecke zum Einsatz. Dabei können sie zur Herstellung von Bauprodukten oder in technischen Bauwerken verwendet werden.

Einsatzmöglichkeiten finden sich exemplarisch in folgenden Bereichen:

  • Erd- und Tiefbau (zum Beispiel Unterbau für Wege und Terrassen, Ver-/ Hinterfüllmaterial von Baugruben oder Mauern, Auffüllmaterial für Grundstücke)
  • Straßen- und Wegebau (zum Beispiel Frostschutzschichten, hydraulisch gebundene Tragschichten, Bankettmaterial)
  • Hochbau (zum Beispiel als Zuschlagsstoff für RC-Beton)

Wie wird das Recyclingmaterial hergestellt?

Nach gründlicher Vorsortierung werden Bau- und Abbruchabfälle mit Hilfe eines Brechers zerkleinert. Je nachdem, welches Produkt am Schluss herauskommen soll, wird das so gewonnene Material in verschiedenen Feinheitsgraden abgesiebt. Dabei werden auch eventuelle Störstoffe entfernt.

Warum sollte ich Recycling-Material für mein Projekt einsetzen?

Es gibt verschiedenen Gründe, warum man RC-Baustoffe verwenden sollte. Die Wichtigsten sind im folgenden dargestellt:

Umweltschutz

Bau- und Abbruchabfälle stellen sowohl in Deutschland als auch in Bayern den größten Abfallstrom dar.
Der meiste Müll zerfällt nicht einfach, sondern bleibt häufig unbearbeitet noch Jahre lang bestehen. Auch die natürlichen Rohstoffquellen zur Herstellung von Baustoffen sind endlich. Recycling bietet eine Lösung für dieses Problem – durch die Verarbeitung und den Wiedereinsatz von recycelbarem Müll wird der Wertkreislauf geschlossen.

Das schont die Umwelt: Weniger Energieverbrauch, reduzierter Treibhauseffekt, geringerer Verbrauch an fossilen Brennstoffen. Wer seinen Müll also sauber trennt und recycelt, hilft aktiv der Umwelt.

Der Grundgedanke von Recycling besteht also in einem bewussten Umgang mit Ressourcen.
Und das Beste ist: Jeder kann daran teilhaben und die Umwelt schonen.

Geringere Kosten

Wie bereits hinreichend beschrieben handelt es sich bei RC-Baustoffen um Abfallprodukte. Aus diesem Grund können die RC-Baustoffe oftmals für einen Bruchteil der Kosten im Vergleich zu neu abgebauten Baustoffen erworben werden. Auf bei uns sind die Preise für recycelte Baustoffe erheblich geringer. Und es geht noch besser: In unseren zeitlich begrenzten Angeboten gibt es regelmäßig ausgewählte Produkte aus dem Sortiment der RC-Baustoffe sogar geschenkt.

Gleich gute Eignung

Es gibt nur wenige Fälle, in denen sich der RC-Baustoff weniger gut eignet als das Originalprodukt. Für die oben beschriebenen Einsatzzwecke reicht ein RC-Baustoff vollkommend aus und bietet dabei eine reihe weiterer Vorteile. Wenn Sie isch unsicher sind, ob ein RC-Baustoff für Ihre konkrete Maßnahme geeignet ist, rufen Sie uns einfach an oder senden uns eine Mail.

Weshalb also nicht Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen, während man ein adäquates Ersatzprodukt erhält?

Jetzt RC-Baustoffe online bestellen

Sand- und Erdenwerk Speikern GmbH

Hersbrucker Str. 39

91233 Neunkirchen am Sand

Telefon  +49(09153) 1266

info@sandwerkespeikern.de

Öffnungszeiten

Montag – Freitag

07:00 – 17:00 Uhr

 

Menü

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bedarfsrechner Schüttgüter
  • Datenschutz
  • Entsorgung
  • Entsorgung von Bauschutt
  • Entsorgung von Erdaushub
  • Home
  • Humus
  • Impressum
  • Kontakt
  • Onlineshop
  • PLZ 90518 – Altdorf
  • PLZ 90552 – 90571 – 91227 – Röthenbach – Schwaig – Leinburg
  • PLZ 90607 – 91217 – 91239 – 91245 – Rückersdorf – Hersbruck – Henfenfeld – Simmelsdorf
  • PLZ 91220 – 91207 – Schnaittach – Lauf
  • PLZ 91224 – Pommelsbrunn
  • PLZ 91230 – Happurg
  • PLZ 91233 – 91242 – Neunkirchen – Ottensoos
  • PLZ 91235 – Hartenstein, Velden
  • PLZ 91238 – Engelthal, Offenhausen
  • PLZ 91241 – Kirchensittenbach
  • PLZ 91244 – Reichenschwand
  • PLZ 91247 – 91284 – 91236 – 90610 – 90592 – 90559 – 90537 – Neuhaus – Vorra – Alfeld – Winkelhaid – Schwarzenbruck – Burgthann – Feucht
  • Preise
  • Ratgeber
  • Ratgeber – Humus
  • Ratgeber – Mineralbeton, Schotter, Splitt & Kies
  • Ratgeber – Recyclingbaustoffe
  • Sand & Recyclingsand
  • Schüttgüter
  • Umwelt
  • Verantwortlichen Erklärung (VE)
  • Weitere Schüttgüter
Copyright - Sand- und Erdenwerk Speikern GmbH
Nach oben scrollen