09153 1266
Sand- und Erdenwerk Speikern GmbH
  • Home
  • Schüttgüter
    • Schüttgüter
    • Humus
    • Sand & Recyclingsand
    • Weitere Schüttgüter
    • Bedarfsrechner Schüttgüter
  • Entsorgung
    • Entsorgung von Erdaushub
    • Entsorgung von Bauschutt
    • Verantwortlichen Erklärung (VE)
  • Ratgeber
    • Ratgeber – Humus
    • Ratgeber – Mineralbeton, Schotter, Splitt & Kies
    • Ratgeber – Recyclingbaustoffe
  • Preise
  • Onlineshop
  • Umwelt
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Ratgeber – Humus

Du bist hier: Startseite1 / Ratgeber – Humus

Ratgeber

Fragen rund um die Themen Humus und Kompost und deren Einsatz im Garten oder bei Bauprojekten

Kompost-Humusgemisch (Humus)

Seit nunmehr über 25 Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Erzeugen von Kompost-Humusgemisch, folgend Humus genannt.

Wir erhalten viele Fragen zum Thema Humus und deren Verwendung. Die häufigsten Fragen möchten wir in folgendem Ratgeber beantworten.

Jetzt Humus online bestellen

Welcher Humus ist der richtige für mein Projekt?

Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Kompost-Humusgemische an. Daher fragen wir unsere Kunden immer:

„ Was wollen Sie damit machen?“

Viele Kunden möchten gerne Rasen ansäen oder Rollrasen verlegen. Andere möchten den Humus, um Gehölze oder Stauden zu pflanzen. Einige Kunden haben auch entdeckt, eigenes Gemüse zu pflanzen. Vor Allem Gemüse im Hochbeet anpflanzen liegt im Trend.

Rasen ansäen

Für eine Rasenansaat empfehlen wir unseren Kompost-Humusgemisch mit einem gewissen Sandanteil.

Rasen ist ein Steppengewächs, zu fette Böden mag ein Rasen nicht besonders gerne.

Auf einen vorhandenen Mutterboden empfehlen wir ca. 10 bis 12 cm Humus darauf zugeben. Dann kann angesät werden. Das gleiche empfehlen wir für Rollrasen. 

Rasen aufbereiten

Bei einem Rasen der schon mehrere Jahre im Garten vorhanden ist, empfehlen wir eine „Frühjahrskur“.

Ein gesunder Rasen entwickelt sich im Laufe eines Jahres so stark, dass beim Mähen ca. 4-6 kg Rasenschnitt anfallen.

Dies entzieht dem Boden permament Nähstoffe, die ihm durch fruchtbare Erde wieder zugeführt werden müssen.

Diese Nährstoffe die Ihr Rasen jetzt braucht sind in unserem Humus in ausreichenden Mengen erhalten.

Auf den Rasen bei löchrigen Stellen, Rasensamen aufbringen und dann unser Produkt großflächig ausbringen, eventuell mit einem Rechen verteilen. Achten Sie darauf, dass im Frühling eine Regenperiode abgewartet werden sollte. In wenigen Tagen wird der Humus im Rasen eingewaschen und verschwunden sein.

Das Ergebnis kann sich nach einigen Wochen sehen lassen, der Rasen wird fett und grün. Wenn der Humus eingewaschen ist, geht’s ans Rasenmähen. Für einen schönen Rasen sollte man in Hausgärten einmal in der Woche mähen.

Um Schäden an der Wurzel zu vermeiden, bitte nicht zu tief das Gras schneiden.

Bei Hitzeperioden ist es ratsam den Rasen etwas höher stehen zu lassen. Über die eine oder andere Wasserzufuhr im Sommer freut sich jeder Rasen. 

Gerne können Sie neben unserem Produkt Ihren Rasen Mitte/Ende September mit einem speziellen Herbstdünger für den Winter fit machen. Die Zellwände des Rasens werden gestärkt und machen Sie nicht so empfänglich für Pilzerkrankungen.

Anpflanzen im Garten

Für das Anpflanzen im Garten –  sei es Gemüse, Gewächse oder (Hoch-) Beete eignet sich unser Kompost-Humusgemisch ohne Sandanteil hervorragend – und das ganz ohne den schädlichen Abbau von Torf!

Unser Humus steht der handelsüblichen Blumenerde in fast nichts nach!

Hinzu kommt, dass insbesondere für größere Pflanzungen ein erheblicher Preisunterschied zwischen Humus und handelsüblicher Blumenerde besteht. Sie erhalten unseren Humus erheblich günstiger – Garantiert ohne chemische Zusätze, dafür mit viel Herzblut hergestellt, von uns und unseren tierischen Helfern.

Menge ermitteln

Oft ist es nicht auf den ersten Blick ersichtlich, wie groß die Menge für das geplante Projekt sein sollte. Mit unserem Bedarfsrechner für Schüttgüter können Sie nach Eingabe der Projektdaten die benötigte Menge an Humus ermitteln.

Gerne können Sie bei uns vorbeikommen, den Humus durch Ihre Hände rieseln lassen und sich Ihr eigenes Bild machen.

Jetzt richtige Menge ermitteln

Wie kommt der Humus zu mir?

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten wie der Humus zu Ihnen kommt.

Humus liefern lassen

Einfach den Humus telefonisch per Telefon, per Mail oder über unseren Online-Shop bestellen und wir liefern die gewünschte Menge direkt zu Ihnen nach Hause.

Jetzt Humus online bestellen

Humus abholen

Sie haben Ihren eigenen Hänger oder benötigen nur Humus in geringen Mengen? Gerne können Sie auch direkt bei uns vorbei kommen und den Humus selbst abholen.

An wen kann ich mich bei weitergehenden Anliegen wenden?

Sie möchten nicht nur Ihren Garten mit unserem Humus fit machen, sondern haben weitergehende Anliegen?

Beim Thema Bau- und Gartenprojekte empfehlen wir unser Partnerunternehmen Bürner Erdbau GmbH.

Jetzt online bestellen
Zur Ratgeber Übersicht

Sand- und Erdenwerk Speikern GmbH

Hersbrucker Str. 39

91233 Neunkirchen am Sand

Telefon  +49(09153) 1266

info@sandwerkespeikern.de

Öffnungszeiten

Montag – Freitag

07:00 – 17:00 Uhr

 

Menü

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Bedarfsrechner Schüttgüter
  • Datenschutz
  • Entsorgung
  • Entsorgung von Bauschutt
  • Entsorgung von Erdaushub
  • Home
  • Humus
  • Impressum
  • Kontakt
  • Onlineshop
  • PLZ 90518 – Altdorf
  • PLZ 90552 – 90571 – 91227 – Röthenbach – Schwaig – Leinburg
  • PLZ 90607 – 91217 – 91239 – 91245 – Rückersdorf – Hersbruck – Henfenfeld – Simmelsdorf
  • PLZ 91220 – 91207 – Schnaittach – Lauf
  • PLZ 91224 – Pommelsbrunn
  • PLZ 91230 – Happurg
  • PLZ 91233 – 91242 – Neunkirchen – Ottensoos
  • PLZ 91235 – Hartenstein, Velden
  • PLZ 91238 – Engelthal, Offenhausen
  • PLZ 91241 – Kirchensittenbach
  • PLZ 91244 – Reichenschwand
  • PLZ 91247 – 91284 – 91236 – 90610 – 90592 – 90559 – 90537 – Neuhaus – Vorra – Alfeld – Winkelhaid – Schwarzenbruck – Burgthann – Feucht
  • Preise
  • Ratgeber
  • Ratgeber – Humus
  • Ratgeber – Mineralbeton, Schotter, Splitt & Kies
  • Ratgeber – Recyclingbaustoffe
  • Sand & Recyclingsand
  • Schüttgüter
  • Umwelt
  • Verantwortlichen Erklärung (VE)
  • Weitere Schüttgüter
Copyright - Sand- und Erdenwerk Speikern GmbH
Nach oben scrollen