Ratgeber Humus
Entdecke unseren Kompost-Humus!
Alles, was Du über Humus wissen musst
Einleitung
Willkommen zu unserem umfassenden Ratgeber über Humus! In diesem Artikel werden wir Dir alles erklären, was Du über Humus wissen musst, einschließlich seiner Bedeutung für den Boden, seiner Zusammensetzung und wie man ihn verbessert. Erfahre, wie Humus das Wachstum deiner Pflanzen fördert und wie Du seine Vorteile nutzen kannst, um einen gesunden und fruchtbaren Boden zu schaffen. Tauche ein in die faszinierende Welt des Humus!
Was ist Humus?
Humus ist ein entscheidender Bestandteil fruchtbarer Böden. Es handelt sich um den Teil des Bodens, der durch den Zersetzungsprozess von organischem Material entsteht. Dieses Material kann aus abgestorbenen Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen bestehen. Humus ist dunkelbraun bis schwarz und verleiht dem Boden eine krümelige Struktur. Es enthält wertvolle Nährstoffe und verbessert die Bodenstruktur, Wasserspeicherung und Belüftung.
Die Bedeutung von Humus für den Boden:
Humus spielt eine entscheidende Rolle für die Bodenqualität und das Pflanzenwachstum. Durch seine dunkle Farbe absorbiert er Sonnenenergie und trägt zur Erwärmung des Bodens bei. Zudem kann Humus große Mengen an Wasser speichern, was für eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung der Pflanzen sorgt. Darüber hinaus fördert Humus das Wachstum nützlicher Bodenmikroorganismen und verbessert die Bodenbelüftung, was zu gesunden Wurzeln und erhöhter Nährstoffaufnahme führt.
Die Zusammensetzung von Humus:
Humus besteht aus einer komplexen Mischung von organischen Substanzen. Es enthält Kohlenstoffverbindungen, Stickstoff, Phosphor, Kalium und eine Vielzahl von Spurenelementen. Diese Nährstoffe werden langsam freigesetzt und sind für Pflanzen leicht verfügbar. Zudem enthält Humus Substanzen, die die Bodenstruktur verbessern, wie z.B. Ton-Humus-Komplexe, die den Boden lockerer machen und die Wurzeldurchdringung erleichtern.
Humus verbessern:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Humusgehalt im Boden zu verbessern. Eine effektive Methode ist die Zugabe von organischem Material wie Kompost, Laub, Grasschnitt oder Mist. Diese Materialien werden von Bodenmikroorganismen abgebaut und tragen zur Humusbildung bei.
Im Sand- und Erdenwerk Speikern wird der Humus als „Kompost-Humus-Gemisch“ verkauft, sodass bereits alle nötigen Bestandteile für einen besonders fruchtbaren Humus enthalten sind.
Vorteile von Humus:
Humus bietet zahlreiche Vorteile für den Gartenbau und die Landwirtschaft. Er verbessert die Bodenstruktur, was zu einer besseren Durchwurzelung der Pflanzen führt und ihre Nährstoffaufnahme optimiert. Eine gute Bodenstruktur ermöglicht zudem eine verbesserte Wasserinfiltration und -speicherung, was insbesondere in trockenen Zeiten von Vorteil ist. Humus unterstützt auch die Bildung von Bodenaggregaten, die den Boden lockerer machen und die Belüftung fördern. Dadurch werden die Bedingungen für das Bodenleben, einschließlich nützlicher Mikroorganismen und Regenwürmer, verbessert.
Ein weiterer großer Vorteil von Humus besteht darin, dass er Nährstoffe langsam freisetzt. Dadurch wird eine gleichmäßige Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen über einen längeren Zeitraum gewährleistet. Im Gegensatz zu schnell freisetzenden Düngemitteln reduziert dies das Risiko von Nährstoffverlusten durch Auswaschung und fördert eine nachhaltige und umweltfreundliche Pflanzenernährung.
Humus hat auch eine positive Wirkung auf den pH-Wert des Bodens. Er wirkt als Puffer und hilft dabei, den pH-Wert im optimalen Bereich für das Pflanzenwachstum zu halten. Dies ist besonders wichtig, da ein zu saurer oder alkalischer Boden die Nährstoffverfügbarkeit für Pflanzen beeinträchtigen kann.
Abschließend lässt sich sagen, dass Humus ein unverzichtbarer Bestandteil gesunder Böden ist. Durch seine vielfältigen Vorteile trägt er dazu bei, das Wachstum und die Produktivität von Pflanzen zu steigern. Indem du unser Kompost-Humus-Gemisch in deinem Garten oder auf deinem Ackerland anwendest, kannst du langfristig einen fruchtbaren Boden aufbauen und nachhaltige Anbaumethoden fördern.
Fazit
Humus ist ein wesentlicher Bestandteil gesunder Böden, der das Wachstum und die Produktivität von Pflanzen fördert. Er verbessert die Bodenstruktur, die Wasserspeicherung und die Belüftung. Durch die langsame Freisetzung von Nährstoffen sorgt Humus für eine nachhaltige und gleichmäßige Versorgung der Pflanzen. Indem du Maßnahmen zur Humusverbesserung ergreifst, kannst du einen fruchtbaren Boden schaffen und nachhaltigen Gartenbau oder Landwirtschaft betreiben. Nutze die Vorteile von Humus, um das Beste aus deinen Pflanzen und deinem Boden herauszuholen.
Unser Produkt: Kompost-Humus-Gemisch (Humus)
Seit nunmehr über 25 Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Erzeugen von Kompost-Humus-Gemisch, folgend Humus genannt.
Wir erhalten viele Fragen zur Verwendung von Humus. Die häufig gestellten Fragen möchten wir deshalb in diesem Ratgeber beantworten.
Welcher Humus ist der richtige für mein Projekt?
Wir bieten Ihnen zwei verschiedene Kompost-Humus-Gemische an. Daher fragen wir unsere Kunden immer:
„ Was wollen Sie damit machen?“
Viele Kunden möchten gerne Rasen ansäen oder Rollrasen verlegen. Andere möchten mit dem Humus Gehölze oder Stauden pflanzen. Einige Kunden haben auch entdeckt, eigenes Gemüse zu pflanzen. Vor Allem Gemüse im Hochbeet anpflanzen liegt im Trend.
Rasen ansäen
Für eine Rasenansaat empfehlen wir unser Kompost-Humus-Gemisch mit einem gewissen Sandanteil.
Rasen ist ein Steppengewächs, zu fette Böden mag ein Rasen nicht besonders gerne.
Auf einen vorhandenen Mutterboden empfehlen wir ca. 10 bis 12 cm Humus darauf zugeben. Dann kann angesät werden. Das gleiche empfehlen wir für Rollrasen.
Rasen aufbereiten
Bei einem Rasen der schon mehrere Jahre im Garten vorhanden ist, empfehlen wir eine „Frühjahrskur“.
Ein gesunder Rasen entwickelt sich im Laufe eines Jahres so stark, dass beim Mähen ca. 4-6 kg Rasenschnitt anfallen.
Dies entzieht dem Boden permament Nähstoffe, die ihm durch fruchtbare Erde wieder zugeführt werden müssen.
Diese Nährstoffe die Ihr Rasen jetzt braucht sind in unserem Humus in ausreichenden Mengen erhalten.
Auf den Rasen bei löchrigen Stellen, Rasensamen aufbringen und dann unser Produkt großflächig ausbringen, eventuell mit einem Rechen verteilen. Achten Sie darauf, dass im Frühling eine Regenperiode abgewartet werden sollte. In wenigen Tagen wird der Humus im Rasen eingewaschen und verschwunden sein.
Das Ergebnis kann sich nach einigen Wochen sehen lassen, der Rasen wird fett und grün. Wenn der Humus eingewaschen ist, geht’s ans Rasenmähen. Für einen schönen Rasen sollte man in Hausgärten einmal in der Woche mähen.
Um Schäden an der Wurzel zu vermeiden, bitte nicht zu tief das Gras schneiden.
Bei Hitzeperioden ist es ratsam den Rasen etwas höher stehen zu lassen. Über die eine oder andere Wasserzufuhr im Sommer freut sich jeder Rasen.
Gerne können Sie neben unserem Produkt Ihren Rasen Mitte/Ende September mit einem speziellen Herbstdünger für den Winter fit machen. Die Zellwände des Rasens werden gestärkt und machen Sie nicht so empfänglich für Pilzerkrankungen.
Anpflanzen im Garten
Für das Anpflanzen im Garten eignet sich unser Kompost-Humus-Gemisch ohne Sandanteil hervorragend – und das ganz ohne den schädlichen Abbau von Torf!
Unser Humus steht der handelsüblichen Blumenerde in fast nichts nach!
Hinzu kommt, dass insbesondere für größere Pflanzungen ein erheblicher Preisunterschied zwischen Humus und handelsüblicher Blumenerde besteht. Sie erhalten unseren Humus erheblich günstiger – Garantiert ohne chemische Zusätze, dafür mit viel Herzblut hergestellt, von uns und unseren tierischen Helfern.
Menge ermitteln
Oft ist es nicht auf den ersten Blick ersichtlich, wie groß die Menge für das geplante Projekt sein sollte. Mit unserem Bedarfsrechner für Schüttgüter können Sie nach Eingabe der Projektdaten die benötigte Menge an Humus ermitteln.
Gerne können Sie bei uns vorbeikommen, den Humus durch Ihre Hände rieseln lassen und sich Ihr eigenes Bild machen.
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten wie der Humus zu Ihnen kommt.
Humus liefern lassen
Einfach den Humus per Telefon, per Mail oder über unseren Online-Shop bestellen und wir liefern die gewünschte Menge direkt zu Ihnen nach Hause.
Humus abholen
Sie haben Ihren eigenen Hänger oder benötigen nur Humus in geringen Mengen? Gerne können Sie auch direkt bei uns vorbei kommen und den Humus selbst abholen.
An wen kann ich mich bei weitergehenden Anliegen wenden?
Sie möchten nicht nur Ihren Garten mit unserem Humus fit machen, sondern haben weitergehende Anliegen?
Beim Thema Bau- und Gartenprojekte empfehlen wir unser Partnerunternehmen Bürner Erdbau GmbH.